Bereits kleine Nachfrageänderung können eine Kettenreaktion auslösen, die wie eine Peitschenbewegung durch die gesamte Lieferkette pulsiert. Am Ende bestellt der Rohstofflieferant möglicherweise das Zehnfache der tatsächlich benötigten Menge. Dieses Phänomen wird als Bullwhip-Effekt bezeichnet und kostet Unternehmen weltweit jährlich Milliarden.
Vorausschauend planen. Rohstoffe gezielt sichern.
Mit präzisen Prognosen und aktuellen Preisanalysen revolutionieren Sie Ihre Rohstoffbeschaffung. Planen Sie Ihre Bedarfe punktgenau und reagieren Sie flexibel auf Marktveränderungen – für maximale Versorgungssicherheit und strategische Preisvorteile. So sind Sie bestens gewappnet gegen Engpässe und unangenehme Überraschungen.

Warum eine integrierte Preisprognose entscheidend ist
Kosteneinsparungen
Nutzen Sie günstige Marktbedingungen, um Kosten zu senken, Preise frühzeitig zu fixieren und Ihre Lagerhaltung zu optimieren
Vermeidung von Engpässen
Stellen Sie sicher, dass die benötigten Materialien stets verfügbar sind
Stabilität in der Lieferkette
Werden volatile Märkte rechtzeitig erkannt, kann die richtige Einkaufs-Strategie planbare Budgets und stabile Margen gewährleisten

Strategische Planung mit Raw Material Forecasting
Wie hilft unsere Lösung?
Analyse in Echtzeit: Kombinieren Sie historische Daten mit aktuellen Marktinformationen, um sofort auf Änderungen zu reagieren.
Optimale Einkaufsplanung: Identifizieren Sie die besten Zeitpunkte für den Materialkauf.
Risiken minimieren: Treffen Sie fundierte Entscheidungen, vermeiden Sie unnötige Kosten und sichern Sie Preisrisiken aktiv ab – beispielsweise durch den Einsatz von Futures, Optionen oder langfristigen Lieferverträgen.
Wie funktioniert die Software?
Unser Raw Material Forecast verbindet modernste Technologie mit präzisen Analysen, um Ihnen in jeder Phase der Beschaffung entscheidende Vorteile zu bieten:
Datenanalyse in Echtzeit: Unsere KI-gestützte Plattform analysiert historische Marktdaten und aktuelle Trends, um eine fundierte Prognose für Ihre Rohstoffbedarfe und -preise zu erstellen.
Handlungsempfehlungen: Anhand der Analyseergebnisse erhalten Sie klare, umsetzbare Empfehlungen. Diese zeigen Ihnen nicht nur, wann der beste Zeitpunkt für den Einkauf ist, sondern auch, wann und wie Sie sich vor ungünstigen Preisentwicklungen schützen können.
Flexibel einsetzbar: Nutzen Sie die Plattform als Standalone-Lösung oder integrieren Sie sie nahtlos in Ihre bestehenden Systeme wie ERP oder Beschaffungsmanagement. So bleibt Ihre gesamte Planung effizient und konsistent.

Nutzen Sie Marktchancen für Ihre Einkaufsstrategie
Eine vorausschauende Beschaffungsstrategie senkt Kosten und erhöht Planungssicherheit. Dafür haben wir unseren Raw Material Forecast entwickelt: Er zeigt optimale Einkaufszeitpunkte, nutzt Marktchancen und hilft bei der Reduktion von Wertschwankungen, z. B. durch die Fixierung von Einkaufspreisen oder den Einsatz passender Finanzinstrumente.
Ihre Vorteile:
Lassen Sie uns über Ihren individuellen Case sprechen. Buchen Sie eine kostenlose Erstberatung.
Die Herausforderungen
Spätes Erkennen von Markttrends
Unsicherheiten bei der Bestandsplanung
Unvorhergesehene Kostensteigerungen
Fehlende Transparenz
_13_11zon.webp)
Lassen Sie uns gemeinsam die Effizienz Ihrer Rohstoffbeschaffung maximieren.
Mit pacemaker.ai erhalten Sie Echtzeit-Preisanalysen und treffen fundierte Entscheidungen auf Basis von Daten.

Jetzt mehr Informationen erhalten!
FAQ zu Rohstoffprognosen
Wie funktioniert der Raw Material Forecast?
Unser Tool nutzt KI-gestützte Analysen, um historische und aktuelle Marktdaten zu kombinieren. Daraus entstehen präzise Vorhersagen zu Bedarfen und Preisen, die Ihnen klare Handlungsempfehlungen liefern.
Warum sollte ich auf KI-gestützte Vorhersagen vertrauen?
KI-Modelle sind in der Lage, riesige Datenmengen schneller und genauer zu analysieren als traditionelle Methoden. Das reduziert Fehler und liefert präzise Ergebnisse.
Kann die Plattform in meine bestehenden Systeme integriert werden?
Welche Branchen profitieren am meisten?
Die Lösung ist besonders geeignet für Unternehmen in der Fertigung, Automobilindustrie, Elektronik und anderen Branchen mit hohem Rohstoffbedarf.
Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Erste Verbesserungen in der Einkaufsplanung und Kosteneinsparungen sind oft schon innerhalb weniger Wochen nach Implementierung messbar.