Von Kickoff bis Go-Live in 5 Wochen: Wie Eberspächer intelligentes Demand Forecasting erfolgreich in seine Lieferkette implementiert
Die Eberspächer Gruppe, ein weltweit führender Systempartner der Automobilindustrie, transformiert seine Supply Chain Planung mit der KI-gestützten Demand Forecasting Lösung von pacemaker.ai.

Als globaler Technologieführer in den Bereichen Abgastechnik, Fahrzeugheizungen und Klimasysteme steht Eberspächer vor der kontinuierlichen Herausforderung, seine komplexen Lieferketten effizient zu steuern. Breite Produktportfolios mit unterschiedlichsten Planungsanforderungen binden dabei häufig wertvolle Ressourcen.
Als Vorreiter in der Branche und mit Blick auf zukünftige Marktanforderungen investiert Eberspächer daher in das KI-gestützte Demand Forecasting von pacemaker.ai, um die Effizienz und Resilienz seiner Lieferketten langfristig zu stärken.
Vom Konzept zur Praxis in Rekordzeit
Was zunächst im Rahmen einer „Innovators Challenge“ als reine Problemidentifikation begann, entwickelte sich Schritt für Schritt zur vollständig implementierten Lösung. Bereits rund drei Monate vor dem offiziellen Onboarding-Kickoff hatten wir mit dem fachlichen Austausch begonnen. Vom Kickoff bis zum Go-Live vergingen dann jedoch nur fünf Wochen – ein Tempo, das wir gemeinsam erfolgreich realisierten.


Fokussierter Ansatz mit klarem Geschäftswert
Die Teams identifizierten das reale Optimierungspotenzial mit einem soliden Value Case und entwickelten in kürzester Zeit einen vielversprechenden Lösungsansatz.
Agile Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Die motivierten Teams von Eberspächer und pacemaker.ai, die sich durch starkes Engagement und Agilität auszeichnen, arbeiteten Hand in Hand an der raschen Implementierung.
„Das gemeinsame Commitment und die offene Kommunikation waren entscheidend dafür, dass wir es in nur 5 Wochen vom Onboarding-Kickoff bis zur implementierten Lösung geschafft haben", erklärt Lisa Levasier, Head of Projects bei pacemaker.ai.
Integration von Advanced AI und Machine Learning
Die implementierte Lösung nutzt fortschrittliche KI-Technologie zur Optimierung der Supply Chain Planung. Durch den Einsatz von Machine Learning-Algorithmen werden Prognosen erstellt, die auf verschiedenen internen Faktoren und Zeitreihen zu Lieferdaten basieren. Diese Automatisierung von Analyseprozessen führt über alle Artikel hinweg zu einer erhöhten Prognosegenauigkeit und einer deutlichen Effizienzsteigerung, die es den Teams ermöglicht, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren.
Jetzt unverbindliche Erstberatung vereinbaren
Ganz unabhängig davon, wo Sie gerade stehen. Unser Team steht Ihnen gerne in einem kostenlosen Erstgespräch zur Verfügung. Gemeinsam schauen wir in knapp 30 Minuten auf Ihre Herausforderungen und unsere Lösung.


Vielversprechende erste Erfolge
Bereits in der frühen Phase nach der Implementierung zeigt die Lösung vielversprechende Ergebnisse.
„Durch die Integration von Advanced AI und Machine Learning in unsere Supply Chain Planung erzielen wir höhere Prognosegenauigkeiten, reduzierte Lagerbestände und treffen smartere, datengetriebene Entscheidungen", berichtet Tatjana Sauter, Director Supply Chain Management bei Eberspächer.
Blick in die Zukunft
Die erfolgreiche Implementierung des KI-gestützten Demand Forecastings zeigt eindrucksvoll, wie digitale Transformation in der Praxis funktioniert. Dank der kontinuierlich von pacemaker.ai optimierten Prognosen und Modelle positioniert sich die Eberspächer Gruppe weiterhin für nachhaltiges Wachstum in einem dynamischen Marktumfeld.
Jetzt unverbindliche Erstberatung vereinbaren
Ganz unabhängig davon, wo Sie gerade stehen. Unser Team steht Ihnen gerne in einem kostenlosen Erstgespräch zur Verfügung. Gemeinsam schauen wir in knapp 30 Minuten auf Ihre Herausforderungen und unsere Lösung.