Product Carbon Intelligence
Globale Lieferketten unter Druck: Wie der CBAM den internationalen Handel verändert
Der internationale Handel steht vor einer neuen Herausforderung. Mit der Einführung des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) durch die Europäische Union wird ein bedeutendes Instrument in der globalen Handels- und Klimapolitik etabliert. Der CBAM soll die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen schützen, indem Importe mit einem CO₂-Preis belegt werden, der auf den Emissionen basiert, die bei ihrer Herstellung entstanden sind. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Carbon Leakage zu verhindern – das Phänomen, bei dem Unternehmen ihre Produktion in Länder mit weniger strengen Klimaschutzvorgaben verlagern, um Kosten zu sparen.