Bereits kleine Nachfrageänderung können eine Kettenreaktion auslösen, die wie eine Peitschenbewegung durch die gesamte Lieferkette pulsiert. Am Ende bestellt der Rohstofflieferant möglicherweise das Zehnfache der tatsächlich benötigten Menge. Dieses Phänomen wird als Bullwhip-Effekt bezeichnet und kostet Unternehmen weltweit jährlich Milliarden.
Optimieren Sie Ihre Lieferketten mit KI-gestützen Bedarfsprognosen für die Automobilindustrien
Die Bedarfsplanung in der Automobilindustrie ist komplex und von täglichen Schwankungen geprägt – sei es durch Abrufaufträge von Großkunden oder unvorhersehbare Veränderungen im Bedarf. pacemaker.ai bietet eine KI-gestützte Lösung, die Ihre Prognosen automatisiert und optimiert, um Überbestände, Fehlmengen und Ineffizienzen in Ihrer Lieferkette zu vermeiden.


Herausforderung in der Supply Chain bewältigen
Mit präzisen Bedarfsprognosen reduzieren Sie Überbestände, vermeiden Fehlmengen und sichern eine zuverlässige Lieferfähigkeit – ganz ohne unnötige Kapitalbindung. Unsere KI-gestützte Lösung sorgt für mehr Flexibilität und Effizienz in Ihrer Bestandsplanung.
Lassen Sie uns über Ihren individuellen Case sprechen. Buchen Sie eine kostenlose Erstberatung.
Ihre Pain Points sind unsere Mission!
Überbestände und Fehlmengen
Durch eine verbesserte Forecastgenauigkeit von 20-30% können Out-of-stock Situationen vermieden werden
Unvorhersehbare Bedarfsänderungen
Visualisierungen und datenbasierte Vorhersagen ermöglichen Ihnen, Bedarfe frühzeitig zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Mangelnde Transparenz
Eine zentrale Plattform bündelt alle Daten zu Kundenabrufen und Beständen, sodass Sie jederzeit den vollen Überblick haben.

Was pacemaker.ai für Sie tun kann
Wie funktioniert die Software?
Unsere KI-gestützte Lösung erstellt präzise Bedarfsprognosen, indem sie Ihre Daten zu Kundenabrufen und Rohmaterialbedarf analysiert. Alle relevanten Informationen werden in einer zentralen Plattform zusammengeführt. Automatische Alerts warnen bei Abweichungen, sodass Sie sofort reagieren können. Mit übersichtlichen Visualisierungen behalten Sie Ihre Bestände und Fertigungsprozesse stets im Blick – für eine effiziente, flexible Planung.
Welche Probleme löst die Software?
- Präzise Bedarfsprognosen: KI-gestützte Vorhersagen für Kundenabrufe und Rohmaterialbedarf, inklusive externer Daten wie MEPS Preisindex
- Single Source of Truth: Eine zentrale Plattform für alle relevanten Prognosen, von Vormaterial bis Kundenbedarf
- Automatische Alerts: Benachrichtigungen bei Anomalien oder Diskrepanzen zwischen Prognosen und Ist-Daten
- Optimierung der Losgrößen: Effiziente Anpassung von Fertigungs- und Bestelllosgrößen basierend auf präzisen Prognosen
- Zukunftsorientierte Planung: Einfache Visualisierung von Rohmaterialbeständen, Kundenbedarfen und Fertigungsreihenfolgen
Wie Berco AI-gestütztes Demand Forecasting einsetzt
Durch die Nutzung der Machine Learning Technologie von pacemaker.ai sind wir in der Lage, die Genauigkeit unserer Nachfrageprognose deutlich zu verbessern, die Planungsprozesse zu optimieren und nachhaltiges Wachstum zu fördern.


Optimieren Sie Ihre Prozesse mit unseren leistungsstarken Funktionen!


.png)





Machine Learning in Ihrem Zielsystem





Verbesserung, verglichen mit anderen Forecasting Tools



mögliche Einflussfaktoren und Datenquellen für Ihre Prognosen.

Optimieren Sie Ihre Prozesse mit unseren leistungsstarken Funktionen!
Unsere AI Automation bildet die Grundlage für verlässliche, vollautomatisierte Forecasts. Damit profitieren Sie von einer robusten und effizienten Vorhersagequalität, die Ihre Planung entscheidend vereinfacht und optimiert.

Mit unserem Forecast Explanation-Feature bleiben Ihre Vorhersagen keine Blackbox. Sie sehen genau, welche Faktoren jeden einzelnen Forecast-Wert beeinflussen. Diese Transparenz hebt uns von vielen anderen Anbietern ab und bietet Ihnen eine klare, nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage.

Erstellen Sie individuelle Übersichten zur Analyse der Genauigkeit Ihrer Forecasts und passen Sie die Datenanzeige flexibel an. So gewinnen Sie gezielte Einblicke in die Performance Ihrer Planungen und optimieren Ihre Prognosen über verschiedene Planungshorizonte hinweg.
.png)
Mit dem Aktionsplanner können Sie wiederkehrende oder unregelmäßige Ereignisse wie Marketingaktionen in Ihre Forecasts integrieren. Ereignisse, die nicht direkt aus den Daten hervorgehen, lassen sich manuell hinzufügen, um Ihre Vorhersagen noch präziser zu gestalten. So behalten Sie die Kontrolle über alle Faktoren – selbst bei außergewöhnlichen Maßnahmen.

Verbesserte Prognosen von bis zu 150%

Optimieren Sie Ihre Prozesse mit unseren leistungsstarken Funktionen!
AI-Automation
Unsere AI Automation bildet die Grundlage für verlässliche, vollautomatisierte Forecasts. Damit profitieren Sie von einer robusten und effizienten Vorhersagequalität, die Ihre Planung entscheidend vereinfacht und optimiert.

Consumer Insights
Erstellen Sie individuelle Übersichten zur Analyse der Genauigkeit Ihrer Forecasts und passen Sie die Datenanzeige flexibel an. So gewinnen Sie gezielte Einblicke in die Performance Ihrer Planungen und optimieren Ihre Prognosen über verschiedene Planungshorizonte hinweg.
.png)
Forecast Explanations
Mit unserem Forecast Explanation-Feature bleiben Ihre Vorhersagen keine Blackbox. Sie sehen genau, welche Faktoren jeden einzelnen Forecast-Wert beeinflussen. Diese Transparenz hebt uns von vielen anderen Anbietern ab und bietet Ihnen eine klare, nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage.

Aktionsplaner
Mit dem Aktionsplanner können Sie wiederkehrende oder unregelmäßige Ereignisse wie Marketingaktionen in Ihre Forecasts integrieren. Ereignisse, die nicht direkt aus den Daten hervorgehen, lassen sich manuell hinzufügen, um Ihre Vorhersagen noch präziser zu gestalten. So behalten Sie die Kontrolle über alle Faktoren – selbst bei außergewöhnlichen Maßnahmen.



Wie thyssenkrupp Rasselstein KI-gestützte Bedarfsprognosen einsetzt
Durch die nahtlose Integration von Machine Learning, haben wir die Präzision unserer Nachfrageprognose für thyssenkrupp Rasselstein erheblich verbessern können. Unser gemeinsames Projekt ist ein Beispiel dafür, wie Innovation und datengestützte Erkenntnisse den industriellen Sektor weiter digitalisieren.
Ihr Partner für AI-gestützte Bedarfsprognosen
Lassen Sie uns gemeinsam das nachhaltige Wachstum Ihres Unternehmens gestalten.
Im Erstgespräch analysieren wir Ihre Projektziele und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Von der ersten Idee bis hin zu strategischer Beratung in den Bereichen Supply Chain Optimierung und Nachhaltigkeitsmanagement begleiten wir Sie auf Ihrem Erfolgsweg.